06 I N T E R V I E W 1 2 5 Ja hre hugo hamann Die Region im Herzen, das Büro im Kopf I N T E R V I E W M I T K R I ST I N E L Ö C H N E R-S OT H M A N N Im Gespräch mit Kristine Löchner-Sothmann, Mitglied der Geschäftsleitung der Firmengruppe Hugo Hamann. Über die Herausforderungen im Umgang mit Mitarbei- tenden in einem Familienunternehmen, der digitalen Transformation und des dynamischen Miteinanders in der Geschäftsführung. Was bedeutet das 125-jährige Firmenjubiläum für Sie persönlich? Was zeichnet das Unternehmen Hugo Hamann besonders aus? HUGO HAMANN: Full-Service-Büroausstatter Für Ihr Business: · Bürobedarf und Verbrauchsgüter · C-Artikel-Management · Medien- und Bürotechnik · Raumplanung · Einrichtungslösungen · Designklassiker · Digitale Druck- & Dokumentenlösungen · IT-Lösungen und Business-Software Fachgeschäfte für: · Schule und Campus · Schreibkultur und Papeterie · Künstlerbedarf K. L Ö C H N E R-S OT H M A N N Ich bin froh, Teil eines über mehrere Jahrzehnte gewachsenen Unternehmens zu sein. Besonders dankbar bin ich für viele langjährige Mitarbei- ter:innen, die das Unternehmen mitprägen und zu dessen Erfolg beitragen. Welche Dinge liegen Ihnen am Herzen bzw. was sehen Sie als größte Aufgabe für die Zukunft des Unterneh- mens? K. L Ö C H N E R-S OT H M A N N Mein vorrangiges Ziel ist es, Mitarbeiter:innen zu motivieren und, im positiven Sinne, an die Firma zu binden. Unser familiengeführtes Unterneh- men lebt vom offenem Geist der Geschäftsführung, die sich zusammensetzt aus meinem Vater Wolfgang Sothmann, Michael Meuel, Jan Drescher und mir. Die Generationsmi- schung führt zu einem dynamischen Miteinander und er- möglicht Freiraum für neue und innovative Ideen über alle Bereiche hinweg. Kristine Löchner-Sothmann, seit 2008 Geschäfts- leiterin der Firmengruppe Hugo Hamann K. L Ö C H N E R-S OT H M A N N Wir sind Full-Service-Büroaus- statter – mit unserer Symbiose aus Technik und Einrichtung sind wir das einzige Unternehmen in ganz Norddeutsch- land, das in diesem Bereich so umfassend aufgestellt ist. Wir sind in der Lage, die gesamte Bandbreite des Bedarfs an Gebrauchs- und Verbrauchsgütern abzudecken, die in der Bürowirtschaft benötigt werden. Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Unternehmen sich mit entscheidender Expertise am Markt etablieren konnte. Die Unternehmens- gruppe bringt viel Erfahrung und Unternehmergeist mit. Der direkte und persönliche Kontakt zu den Endkund:innen ist meiner Meinung nach hierbei ein sehr wichtiger Erfolgs- faktor. Die familiäre Atmosphäre spielt ebenso eine wichti- ge Rolle sowohl nach innen als auch nach außen. Unsere Mitarbeiter:innen liegen uns am Herzen. Aus diesem Grund bieten wir zahlreiche Vorteile und Angebote für das Wohl- befinden der Mitarbeitenden an. Denn sind diese motiviert und haben Spaß an Ihrer Arbeit, sind sie erwiesenermaßen am glücklichsten und leistungsfähigsten. Welche Rolle spielt die digitale Transformation bei Hugo Hamann? K. L Ö C H N E R-S OT H M A N N Digitale Transformation bedeutet für mich, ganz neue Wege zu gehen. Durch eine grundlegende Überarbeitung unseres Onlineshops und die Einführung neuer Arbeitsprozesse haben wir den Grund- stein für einen digitalen Wandel in der Firmengruppe ge- legt. Mit viel Know-how und Begeisterung sind wir dabei, weitere interne Digitalisierungsprojekte voranzutreiben. So setzen wir auch für unsere Kund:innen in ganz Nord- deutschland im Zuge der digitalen Transformation neue Akzente und bieten ihnen z.B. über unsere Fachbereiche IT-Systemlösungen und digitale Druck- und Dokumentenlö- sungen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen zur Umsetzung digitaler Aspekte im Unternehmen an. Wie sieht ihr Blick in die Zukunft aus? K. L Ö C H N E R-S OT H M A N N Mein Wunsch ist, dass wir das Unternehmen durch entsprechende Investitionen auch weiterhin so stabil und erfolgreich weiterführen können, wie es in den letzten Jahrzehnten der Fall war. Ich hoffe, dass es gelingt, uns zukunftsfähig aufzustellen und uns selbst glaubwürdig zu vermarkten, um die Fachkräfte, die wir benötigen, rekrutieren zu können. Das ist eine große Herausforderung. Doch durch Wandelbarkeit und viele neue Impulse wird das Unternehmen Hugo Hamann auch mit 125 Jahren Geschichte den Anschluss an den Zeitgeist und technischen Fortschritt halten können. Wettbewerb Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums von Hugo Hamann startete am 10.05.2021 ein Wettbewerb für Studierende der Muthesius Kunsthochschule, der sich mit Zukunftsperspektiven des Home-Office nach der Corona-Pandemie auseinandersetzt. Koordiniert wurde der Wettbewerb vom Kompetenzzentrum der Kunsthochschule, dem Muthesius Transferpark. Das Kieler Familienunternehmen Hugo Hamann, das als Spezialist für Bürokompetenz mit 13 Standorten im Nor- den ein weitreichendes Angebot von hochwertigen Büro- möbeln über digitale Active Boards bis hin zu IT-Lösungen und Business Software bietet, stellte dafür 20.000 € zur Verfügung. Diese Mittel sind als Realisierungsbudget für die studentischen Projekte vorgesehen. Während das Büro im Unternehmensgebäude bislang der übliche Arbeitsort war, ist das Home-Office im Zuge der Corona-Pandemie zu einer Standardlösung für viele Be- schäftigte geworden. Eine, die je nach persönlicher und räumlicher Ausgangssituation eine mehr oder weniger an- genehme Arbeitsatmosphäre mit sich brachte. Positive Erfahrungen, beispielsweise durch lange Konzen- trationsphasen am Stück oder eine hohe Flexibilität bei der Organisation des Alltags, stehen direkt neben einer zu star- ken, negativ empfundenen Verschmelzung von Arbeit und Erholung. Der Informationsaustausch, der zuvor nebenbei erfolgte, muss nun andere Wege finden und im Zuge des Home-Office deutlich stärker organisiert werden.